Die DIN EN ISO 12944 ist eine internationale Norm, die sich mit dem Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme beschäftigt. Sie bietet umfassende Richtlinien für die Auswahl, Anwendung und Wartung von Beschichtungen, um die Lebensdauer von Stahlkonstruktionen zu verlängern. Die verschiedenen Korrosionsschutzklassen werden zwischen C1 bis C5 bzw. CX eingeordnet.
Der Korrosionsschutz ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit von Stahlbauten. Durch die Einhaltung der ISO 12944-Norm können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Stahlkonstruktionen vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Salz und Chemikalien geschützt sind.
ISO 12944 besteht aus mehreren Teilen, die jeweils spezifische Aspekte des Korrosionsschutzes abdecken:
Die ISO 12944-Norm definiert die Korrosivitätskategorien für verschiedene Umgebungen und gibt Empfehlungen für entsprechende Beschichtungssysteme. Die Hauptkategorien sind:
Beheizte Gebäude mit sauberer Atmosphäre, z. B. Büros, Schulen.
Atmosphären mit geringer Verschmutzung, hauptsächlich ländliche Gebiete.
Städtische und industrielle Atmosphären mit mäßiger Verschmutzung oder Küstengebiete mit geringer Salzbelastung.
Industrielle Gebiete und Küstengebiete mit mäßiger Salzbelastung.
Industrielle Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit und aggressiver Atmosphäre sowie Küstengebiete mit hoher Salzbelastung.
Offshore-Bereiche mit hoher Salzbelastung oder industrielle Gebiete mit extremer Feuchtigkeit und aggressiver Atmosphäre.
Die Lackhersteller Hempel, International (AkzoNobel) und Jotun bieten spezifische Beschichtungssysteme für diese Korrosivitätskategorien an.
Neben den atmosphärischen Kategorien definiert die ISO 12944 auch die IM-Kategorien, die sich auf Korrosionsschutz in Immersionsbedingungen (dauerhaft unter Wasser oder in Boden) beziehen:
Strukturen, die dauerhaft in Süßwasser eingetaucht sind, z.B. Stauwerke, Rohrleitungen oder Wasserspeicher.
Strukturen, die in Meerwasser eingetaucht sind, wie z.B. Offshore-Anlagen oder Schiffsrümpfe.
Metallstrukturen, die im Erdreich eingebettet sind, z.B. unterirdische Rohre oder Fundamente.
Wir unterstützen Sie gerne und bieten Ihnen stets geeignete Beschichtungssysteme.
Preiswert - langlebig - zuverlässig
Die Produktnamen in der Auflistung sind anklickbar und führen direkt zu weiteren Details sowie zur Kaufmöglichkeit in unserem Onlineshop.
Grundierung: Hempaprime Multi 500 (120 µm)
System 1 - C2 lang (15-25 Jahre):
Grundierung: Hempaprime Multi 500 (120 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 120 µm
System 2 - sehr lang (>25 Jahre):
Grundierung: Hempathane Fast Dry 55750 (160 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 160 µm
System 1 - C3 mittel (7-15 Jahre):
Grundierung: Hempadur Speed-Dry ZP 500 (120 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 120 µm
System 2 - C3 lang (15-25 Jahre):
Grundierung: Hempathane Fast Dry 55750 (160 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 160 µm
System 3 - C3 sehr lang (>25 Jahre):
Grundierung: Hempaprime Multi 500 (2×120 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 240 µm
System 1 - C4 mittel (7-15 Jahre):
Grundierung: Hempaprime Multi 500 Winter (100 µm)
Zwischenbeschichtung: Hemucryl 48120 (80 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 180 µm
System 2 - C4 lang (15-25 Jahre):
Grundierung: Hempadur Avantguard 750 (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Hempaprime Multi 500 (140 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 200 µm
System 3 - C4 sehr lang(>25 Jahre):
Grundierung: Hempaprime Multi 500 (240 µm)
Deckbeschichtung: Hempathane HS 55610 (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 300 µm
System 1 - C5 lang (15-25 Jahre):
Grundierung: Hempadur 15553 (80 µm)
Deckbeschichtung: Hempathane HS 55610 (120 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 200 µm
System 2 - C5 sehr lang (>25 Jahre):
Grundierung: Hempadur Avantguard 750 (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Hempaprime Multi 500 (180 µm)
Deckbeschichtung: Hempathane HS 55610 (80 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 320 µm
Grundierung: Intergard 345 (100 µm)
Grundierung: Intergard 345 (120 µm)
System 1 (Mäßig - 7-15 Jahre):
Grundierung: Intergard 345 (120 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 120 µm
System 2 (Stark - 15-25 Jahre):
Grundierung: Intergard 251HS (130 µm)
Deckbeschichtung: Interthane 990 (50 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 180 µm
System 3 (Sehr Stark - >25 Jahre):
Grundierung: Intergard 251HS (190 µm)
Deckbeschichtung: Interthane 990 (50 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 240 µm
System 1 (Mäßig - 7-15 Jahre):
Grundierung: Intergard 251HS (130 µm)
Deckbeschichtung: Interthane 990 (50 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 180 µm
System 2 (Stark - 15-25 Jahre):
Grundierung: Intergard 251HS (150 µm)
Deckbeschichtung: Interthane 990 (50 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 200 µm
System 3 (Sehr Stark - >25 Jahre):
Grundierung: Interzinc 52 (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Intergard 475HS (140 µm)
Deckbeschichtung: Interthane 990 (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 260 µm
System 1 (Mäßig - 7-15 Jahre):
Grundierung: Intergard 251HS (190 µm)
Deckbeschichtung: Interthane 990 (50 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 240 µm
System 2 (Stark - 15-25 Jahre):
Grundierung: Interzinc 52 (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Intergard 475HS (140 µm)
Deckbeschichtung: Interthane 990 (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 260 µm
System 3 (Sehr Stark - >25 Jahre):
Grundierung: Interzinc 52 (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Intergard 475HS (200 µm)
Deckbeschichtung: Interthane 990 (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (TFD): 320 µm
Grundierung: Penguard Express ZP (75 µm)
System 1 (Mäßige Haltbarkeit, 7–15 Jahre):
Grundierung: Penguard Express ZP (70 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (50 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 120 µm
System 2 (Hohe Haltbarkeit, 15–25 Jahre):
Grundierung: Penguard Express ZP (120 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 180 µm
System 3 (Sehr hohe Haltbarkeit, >25 Jahre):
Grundierung: Penguard Express ZP (180 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 240 µm
System 1 (Mäßige Haltbarkeit, 7–15 Jahre):
Grundierung: Barrier 80 S (80 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (100 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 180 µm
System 2 (Hohe Haltbarkeit, 15–25 Jahre):
Grundierung: Barrier 80 S (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Penguard Express ZP (120 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 240 µm
System 3 (Sehr hohe Haltbarkeit, >25 Jahre):
Grundierung: Barrier 80 S (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Penguard Express ZP (140 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 260 µm
System 1 (Mäßige Haltbarkeit, 7–15 Jahre):
Grundierung: Barrier 80 S (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Penguard Express ZP (120 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 240 µm
System 2 (Hohe Haltbarkeit, 15–25 Jahre):
Grundierung: Barrier 80 S (60 µm)
Zwischenbeschichtung: Penguard Express ZP (180 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (60 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 300 µm
System 3 (Sehr hohe Haltbarkeit, >25 Jahre):
Grundierung: Barrier 80 S (80 µm)
Zwischenbeschichtung: Penguard Express ZP (200 µm)
Deckbeschichtung: Hardtop XP (80 µm)
Gesamt-Trockenschichtdicke (DFT): 360 µm
Laden Sie hier hilfreiche Dokumente zur ISO 12944 von führenden Herstellern herunter:
Die Broschüren von Hempel, International (AkzoNobel) und JOTUN bieten praxisnahe Informationen zur Norm, erklären Änderungen und helfen bei der Auswahl passender Korrosionsschutzsysteme.
Übersichtliche Tabellen zeigen empfohlene Beschichtungssysteme für verschiedene Korrosivitätskategorien. Viele Produkte sind direkt in unserem Onlineshop erhältlich oder über unser Supportteam anfragbar.
Die ISO 12944-Norm definiert die Anforderungen für Korrosionsschutzsysteme von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungen. Sie beschreibt Korrosivitätskategorien, Schutzdauer und geeignete Beschichtungsverfahren.
Für C5-Kategorien werden mehrschichtige Beschichtungssysteme mit hoher Beständigkeit empfohlen, darunter Zink-Primer, Epoxid-Zwischenbeschichtungen und Polyurethan-Decklacke. Hersteller wie Hempel, International (AkzoNobel) und Jotun bieten entsprechende Lösungen an.
C-Kategorien beziehen sich auf den atmosphärischen Korrosionsschutz (z. B. C1 bis CX), während IM-Kategorien für Strukturen gelten, die in Wasser oder Boden eingetaucht sind (IM1 bis IM3).
Zu den führenden Herstellern gehören Hempel, International (AkzoNobel) und Jotun, die speziell entwickelte Beschichtungssysteme für verschiedene Korrosionsschutzanforderungen anbieten.
Die Haltbarkeit hängt von der Schutzdauer (kurz, mittel, lang, sehr lang) ab. Hochwertige Systeme können bis zu 25 Jahre und länger halten, abhängig von der Umgebung und Wartung.